Aktuelles
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Informationen rund ums Schulgeschehen.
Viel Spaß beim Stöbern.
Schule am Berg Schledehausen
Schulweg 3 – 5
49143 Bissendorf
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo – Do : 7.30 – 12.30 Uhr
Fr : 7.30 – 12.00 Uhr
Telefon : 05402/9908-0
Fax : 05402/9908-10 (zurzeit inaktiv)
E-Mail : info@grundschule-schledehausen.de
Ganztagsbetreuung:
Mo – Fr : 13.00 – 15.50 Uhr
Telefon: 05402/9908-19 oder 01511/2428845
Randstundenbetreuung: 05402/9908-19
Friedenszeichen
/in Uncategorized /von Maria HinkenAuch wir verfolgen das Geschehen in der Ukraine aufmerksam und mit Sorge. Dabei greifen wir die Sorgen der Kinder auf und thematisieren auf kindlicher Ebene die Geschehnisse. In vielen Klassen wurden bereits Friedenstauben gebastelt und die Fenster damit geschmückt. Wir haben die Hoffnung, dass die Tauben Frieden in die Welt tragen!
Weltkindertag
/in Uncategorized /von Maria HinkenIm Rahmen des Weltkindertages haben wir mit unseren 1.Klässlern am 20.09.2021 über das Thema „Kinderrechte jetzt!“ gesprochen und mit ihnen überlegt, wie die Welt für Kinder aussehen soll und was für sie wichtig ist. Anschließend haben sie auf dem Schulhof mit Kreide Zeichnungen angefertigt. Dabei ging es darum, welche Vorstellungen und Ideen sie haben, um die eigene Straße, den Heimatort oder die Welt zu einem besseren Ort für Kinder zu machen.
Laufabzeichen 2021
/in Uncategorized /von Maria HinkenIm Mai 2021 durften wir endlich wieder Sportunterricht machen. Alle Klassen haben in den darauffolgenden Wochen fleißig für das Laufabzeichen geübt. Folgende Leistungen haben die Schüler und Schülerinnen erbracht: 68 mal 15 Minuten Laufen 53 mal 30 Minuten Laufen 35 mal 60 Minuten Laufen Wer nicht ausdauernd laufen konnte, ist gewalkt: 13 mal 15 Minuten […]
Einschulung 2021/2022
/in Uncategorized /von Maria HinkenSportabzeichenabnahme im Jahr 2020
/in Neuigkeiten /von Maria HinkenAuch im Jahr 2020 haben wieder viele Kinder der 3. und 4. Klassen fleißig für das Sportabzeichen trainiert. Dabei galt es, Leistungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu erbringen. Insgesamt haben 38 Schüler und Schülerinnen ein Sportabzeichen erlangt. Dabei ist zu beachten, dass noch weitaus mehr Kinder die Anforderungen erfüllt hätten, wenn sie die Möglichkeit gehabt hätten, ihre Schwimmfähigkeit unter Beweis zu stellen. Dies war leider aufgrund der geschlossenen Schwimmbäder in diesem Jahr nur eingeschränkt möglich.
Wir gratulieren allen zu den erbrachten Leistungen.