Aktuelles

An dieser Stelle finden Sie aktuelle Informationen rund ums Schulgeschehen.
Viel Spaß beim Stöbern.

Aktuelles von der Schule am Berg

Besuch der Vorschulkinder in den ersten Klassen

Am 01.03.2023 durften die zukünftigen Erstklässler unserer Schule „richtige“ Schulluft schnuppern: Sie kamen erneut zu uns, um an einer Unterrichtsstunde der Erstklässler teilzunehmen! In Gruppen aufgeteilt gingen sie jeweils mit der Hälfte der Klasse in den Unterricht der 1a, 1b oder 1c und nahmen, entweder vor oder nach der Unterrichtsstunde, an einer Sportstunde in der kleinen Turnhalle teil.

Wie immer gab es ein großes „Hallo!“ auf dem Schulhof und in der Aula, als die Schulkinder die Kindergartenkinder begrüßten. In einer gemeinsamen Hofpause konnte zusammen gespielt werden und die Vorschulkinder konnten den Schulhof weiter erkunden und entdecken.

Nach 2 Stunden Schule, einem Picknick in der Aula und der Hofpause war der Schnupperbesuch beendet und alle Kitakinder traten ihren Heimweg an.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt sowohl den KollegInnen der Kitas, die ihren Kindern den Besuch bei uns trotz knappen Personals ermöglicht haben, und den Lehrerinnen der 1. Klassen, die den Vorschulkindern eine erste „richtige“ Schulstunde ermöglicht haben.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch unserer zukünftigen Erstklässler!!

Die Puppenbühne der Polizei Osnabrück in der GS am Berg

In der Woche vom 16.01.2023 bis zum 20.01.2023 war die Puppenbühne der Polizeidirektion Osnabrück in unsrer Schule zu Gast.

Gespielt wurde aber nicht nur für die Grundschulkinder, sondern auch für die Vorschulkinder der Kitas aus Schledehausen und Wissingen.

Los ging es am Montag und Dienstag mit dem Stück „Matze sieht gelb“ für die Vorschulkinder und die Kinder der 1. Klassen. In diesem interaktiven Puppenstück ging es um Verkehrssicherheit. Eingebettet in eine lustige Geschichte um das Zebra „Matze“ mit den gelben Füßen, wird den Kindern das richtige Überqueren der Fahrbahn vermittelt. Die Kinder waren mit Begeisterung und großem Interesse bei der Sache und haben sicher viel gelernt!

Am Mittwoch und Donnerstag duften dann die Jahrgänge 2 bis 4 das Stück „Starke Freunde“ anschauen. „Starke Freunde“ befasst sich mit dem Thema Zivilcourage. In der Geschichte um Max, Jenny und Oswald geht es um eine Erpressung auf dem Schulweg. Die Kinder erlebten hier, wie Max und Jenny durch Freundschaft, Zusammenhalt und Mut eine scheinbar ausweglose Situation meistern. Mit diesem Puppenspiel möchten die Polizeidirektion Osnabrück und wir als Grundschule Kinder bestärken, sich bei Problemen Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld anzuvertrauen und helfen zu lassen. Die Kinder waren gefesselt von diesem Stück und haben sich durch Mitsingen und Einbringen von Ideen aktiv daran beteiligt. Im Anschluss an das Puppenspiel wurden gemeinsam mit den Kindern Lösungsmöglichkeiten für die gezeigte und ähnliche Situationen besprochen.

Es war eine tolle Woche mit der Puppenbühne der Polizei Osnabrück, in der wir viel gelernt und viel Spaß gehabt haben!

Wir bedanken uns dafür ganz herzlich!!!

Besuch der zukünftigen Schulkinder in der Schule am 24.11.2022

Auf diesen Tag hatten die meisten von ihnen schon lange gespannt gewartet:

Rund 50 Kindergartenkinder besuchten mit ihren Erzieherinnen und Erziehern „ihre“ zukünftige Schule.

Bereits kurz vor der 1. großen Pause waren die meisten von ihnen schon da und während eines gemeinsamen Frühstücks in der Aula bot sich den zukünftigen Schulkindern, die aus vier verschiedenen Kindergärten kommen, die Gelegenheit, sich untereinander kennen zu lernen.

Nach einer Bewegungspause auf dem Schulhof, wo sie von den „Großen“ bereits neugierig empfangen wurden, durften sie die Räumlichkeiten der Schule besichtigen und in den Unterricht der 1. und 2. Klassen hineinschnuppern.

Besonders die neue Lesestube der Schule fand dabei großes Interesse.

Vorher wurde bereits das „traditionelle“ Gruppenfoto gemacht. Bis zum Besuch der Schulanfänger 2023 wird dieses nun in der Aula zu sehen sein.

Dieser Besuch war der erste einer ganzen Reihe von Besuchen, die im Rahmen des „„Brückenjahrs“ den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule erleichtern soll.

Besuch bei der Feuerwehr

Kurz vor den Herbstferien war es endlich soweit: Nachdem wir uns im Sachunterricht intensiv  mit dem Thema Feuer beschäftigt haben, durften die 3. Klassen jeweils einen ganzen Vormittag die freiwillige Feuerwehr in Schledehausen besuchen.

Feuerwehrmann Stefan und sein Kollege Lukas haben uns viel Interessantes über die Aufgaben der Feuerwehr erzählt. Auch die Kleidung und Ausrüstung konnten wir aus der Nähe bestaunen und selber fühlen, wie schwer so eine Sauerstoffflasche ist. Spannend wurde es dann, als jedes Kind einen Notruf am richtigen Telefon üben konnte.

                   

Höhepunkt war der Gang in die Fahrzeughalle: Wie viele Schläuche, Werkzeuge und andere Ausrüstung in einem großen Löschfahrzeug zu finden sind, hat uns alle überrascht und am Lenkrad zu sitzen war für jedes Kind natürlich sehr beeindruckend.

Zum Schluss gab es für uns noch eine tolle Überraschung: Mit Blaulicht und (kurzem) Martinshorn wurde der große Drehleiterwagen ausgefahren – 25 Meter hoch!

Danke für die tollen Vormittage bei der freiwilligen Feuerwehr.

Friedenstag 2022

Auch in diesem Jahr haben wir einen Friedenstag in der Schule am Berg gefeiert. Gemeinsam starteten wir am 12.10.22 um 8.00 Uhr in der Aula, um unser Lachgesichterlied zu singen. Dieses Lied wurde von einer ehemaligen Kollegin extra für uns komponiert.

Unter dem Motto „Kleiner Friede- großer Friede“ arbeiteten wir anschließend zu unterschiedlichen Schwerpunkten in den einzelnen Jahrgängen. Der Jahrgang 1 beschäftigte sich mit dem „Kleinen Wir“ und bastelte fleißig kleine „Wir- Figuren“. Nachdem in Jahrgang 2 das Buch „Blöde Ziege – dumme Gans“ vorgelesen wurde, wurde an Stationen zum Thema „Streiten und Versöhnen“ gearbeitet, bei denen u.a. Freundschaftsmandalas und Gemeinschaftsbilder entstanden. Jahrgang 3 beschäftigte sich mit der goldenen Regel in verschiedenen Weltreligionen und stellte goldene Schilder für das Schulgebäude her. Zum Thema Kinderrechte bastelte Jahrgang 4 tibetanische Friedensfahnen.

Der Elternrat verkaufte Waffeln, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Während des Vormittags klebten Kinder an verschieden Stellen im Schulgebäude Lachgesichter auf, die uns in Zukunft ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollen, wenn wir dran vorbeigehen.

Am Ende waren sich alle einig: ob kleiner oder großer Frieden, wir möchten mehr davon!

Schule am Berg Schledehausen
Schulweg 3 – 5
49143 Bissendorf

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo – Do :  7.30 – 12.30 Uhr

Fr            :  7.30 – 12.00 Uhr

Telefon : 05402/9908-0
Fax        : 05402/9908-10 (zurzeit inaktiv)
E-Mail   : info@grundschule-schledehausen.de

Ganztagsbetreuung:

Mo – Fr : 13.00 – 15.50 Uhr

Telefon: 05402/9908-19  oder  01511/2428845

Randstundenbetreuung: 05402/9908-19